WISSENSCHAFTLICHE POSTERAUSSTELLUNG am pflegekongress24
1. Platz
Marlene Werner, Im Spannungsfeld zwischen Sterbewünschen und assistiertem Suizid
Eine qualitative Studie zu Pflegenden in der Langzeitpflege
2. Platz
Anna Cathrin Blasl, Angela Floerl, Unterstützungsbedarf von Patient*innen im Rahmen einer onkologischen Erstdiagnose. Ein Meta-Aggregativer Review
3. Platz
Sarah Fabisch, Juliane Weser, Diabetisches Fußsyndrom- Xerosis, Nein Danke!
WISSENSCHAFTLICHE POSTERAUSSTELLUNG am pflegekongress23
1. Platz
Sophie Anna Steiner, Dirk Richter und Friederike J.S. Thilo: "Kinder und Jugendliche mit primären Tumoren im Zentralnervensystem und ihre Familien - Bedürfnisanalyse im Multi-Methods-Design"
2. Platz
Cathrine Liechti, Sabine Hahn und Friederike J.S. Thilo: "Pädiatrische Leukämiebehandlung zu Hause: Bedarfsklärung und Digitalisierungsmöglichkeiten - eine explorative qualitative Studie"
3. Platz
Regula Lang und Manela Glarcher: "Weaning von der maschinellen Beatmung. Einflussnehmende Faktoren auf die Entscheidungen von Intensivpflegepersonen"
RÜCKBLICK auf 2022
1. Platz
Stefan Gschwenter: „Herausforderungen bei standardisierten Befragungen von Bewohner*innen in der institutionellen Langzeitpflege im Kontext von Person-Centred Care“
2. Platz
Ana Cartaxo: „MISSCARE Austria - Implizite Rationierung von Pflegetätigkeiten auf konservativen und operativen Allgemeinstationen in österreichischen Krankenhäusern“
3. Platz
Hans Peter Köllner: „Professionelle Pflegerollen während COVID-19“
RÜCKBLICK auf 2021
1. Platz
Claudia Boscher: "Informationen zu Pflegethemen: Informationsverhalten und
Informationsgrad im Kontext eigener Pflegeerfahrung"
2. Platz
Caroline Ebmer: "Transition von der Pädiatrie zur Erwachsenenversorgung von Jugendlichen mit Mukoviszidose“
3. Platz
Karin Kaiser: "Die Wahrung der Autonomie von Menschen mit Demenz als
Herausforderung für Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen
im Setting Krankenhaus"
RÜCKBLICK auf 2020
1. Platz
Kellerer, J.; Rohringer, M.; Deufert, D.: "Interaktives Poster: MNS: Maßnahme Natürlich Selbsterklärend?! Eine naturalistische Beobachtungsstudie zum Verhalten bei der Verwendung von MNS-Masken im Kontext von COVID-19 in Österreich"
2. Platz
Wostry, F.; Clement, T.; Falkenstein, T.; Orth, C.; Schwarz, S.; Mayer, H.; Nagl-Cupal, M.: "Pflegende in der niederschwelligen akzeptanzorientierten Drogenarbeit"
3. Platz (ex aequo)
Barton, M.; Aghaizu, C. A.; Herzog, M.; Schoiswohl, P.; Schönfelder, B.: "Advanced Nursing Practice in Österreich"
&
Röösli, R.; Soom Ammann, E.: "Die Lebenswelt und das Zeiterleben von Bewohnenden in Langzeitinstitutionen"
RÜCKBLICK auf 2019
1. Platz
Anja Rattay: "Kultursensibel pflegen: Herausforderungen innerhalb einer multikulturellen Pflegebeziehung"
2. Platz
Franziska Kral: "Pflegerische Unterstützungsmöglichkeiten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Diabetes mellitus Typ 1 sowie deren Angehörigen"
3. Platz
Claudia Voithofer: "Pflegerische Maßnahmen zur Prävention bzw. Behandlung von Mangelernährung im Vergleich zwischen pflegeabhängigen und pflegeunabhängigen PatientInnen in österreichischen Krankenhäusern"