SAVE THE DATE – pflegekongress25
27. & 28.11.2025
Der pflegekongress25 findet am 27. und 28. November 2025 im Austria Center Vienna statt.Das Motto wird sich rund um „Sicherheit:Vertrauen:Beziehung=Pflegequalität“ drehen. Wir stellen damit die Grundpfeiler einer hochwertigen Pflege in den Mittelpunkt: Vertrauen als Grundlage der Beziehung, Sicherheit als essentieller Bestandteil jeder Pflegehandlung und die Bedeutung einer starken, positiven Beziehung zwischen Pflegenden und Patienten.
Der Kongress wird in einem spannenden, abwechslungsreichen Programm aufzeigen, wie Pflegequalität durch moderne Technologien, fortlaufende Qualifikation und praxisorientierte Modelle gesichert und weiterentwickelt werden kann. Dabei spielt Künstliche Intelligenz eine ebenso zentrale Rolle wie die Integration neuer Bildungs- und Qualifikationsmöglichkeiten, die die Pflegepraxis von morgen prägen werden.
Ein besonderes Highlight des Kongresses ist der PosterWalk, bei dem Forschende aus der Gesundheits- und Krankenpflege ihre neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse präsentieren. Dies bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit, sich mit Kolleg*innen aus dem DACH-Raum auszutauschen und aktuelle Forschungsansätze direkt kennenzulernen.
In der begleitenden Messeausstellung haben Sie die Möglichkeit, sich über die neuesten Produkte, Entwicklungen und Innovationen aus der Pflegebranche zu informieren. Zahlreiche Unternehmen präsentieren ihre Lösungen und Technologien, die die Pflegearbeit heute und in Zukunft unterstützen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim pflegekongress25!
***
Danke für Ihre Teilnahme!!
Der pflegekongress24 fand am 28. & 29. November 2024 im Austria Center Vienna statt.
Hier finden Sie unser Kongressprogramm zum Download
Alle Impressionen, Bilder und Berichte finden Sie unter "Nachlese". Der Nachbericht wird laufend ergänzt
***
Unser diesjähriges Motto lautete: krisen:katastrophen:lösungen=nurses at the table
Im Fokus standen 2024 insbesondere Themen rund um die Resilienz in der Pflege und im Gesundheitswesen. Darüber hinaus wurde der Umgang mit demenzkranken Patient*innen sowie die aktuellen Herausforderungen in der Wundversorgung intensiver beleuchtet. Wie gewohnt wurden aktuelle gesundheitspolitische Entwicklungen diskutiert und die neuesten Erkenntnisse der Pflegewissenschaft präsentiert. Weitere, bereits aus den Vorjahren bekannte Rubriken widmeten sich dem Pflegemanagement, den vielfältigen Möglichkeiten der Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Pflege sowie der komplementären Pflege.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war die erstmalig stattfindende Rätselrallye. Die Teilnehmer*innen begaben sich auf eine spannende Entdeckungstour durch die Industrieausstellung und sicherten sich die Chance auf tolle Preise.
Nach dem großen Erfolg des letztjährigen PosterWalks fand dieser am ersten Kongresstag erneut statt. Er bot eine wertvolle Gelegenheit zum wissenschaftlichen Austausch mit forschenden Kolleg*innen aus der Gesundheits- und Krankenpflege.
Das abwechslungsreiche Programm mit hochkarätigen Referent*innen aus dem gesamten DACH-Raum, die ihre Expertise und Erfahrungen mit den Besucher*innen des pflegekongress24 teilten, sorgte für großes Interesse. In der Messeausstellung präsentierten branchenzugehörige Unternehmen ihre neuesten Produkte, Entwicklungen und Leistungen.
***
NEWS
Wir aktualisieren unsere Informationen laufend. Die aktuellsten Neuigkeiten rund um den pflegekongress24 finden Sie jederzeit auf dieser Webseite rechts bei unseren NEWS, sowie auf unseren Social Media Kanälen unter "pflegenetz".
Wir bedanken uns, über Ihre vielen positiven Rückmeldung zum pflegekongress23 und freuen uns, Sie am pflegekongress24 wiederzusehen.
***
pflegekongress23
Werfen Sie gerne einen Blick in unser Abstractband zum Download. Sie finden darin nochmal alle Inhaltsbeschreibungen der Vorträge sowie kurze Biografien unserer Referent*innen.
Wir möchten auch auf unsere wissenschaftliche Posterausstellung besonders aufmerksam machen. Am Donnerstag, 12. Oktober wurden die Poster in unseren PosterWalks von Ihren Ausstellenden präsentiert. Sie können sich in unserem Abstractband der Posterausstellung über die ausgestellten Poster informieren.